loaded_image
Reiten, wie es Pferde lieben....

...ist für uns die Essenz aus jahrzehntelanger Erfahrung, Recherche und der stetigen Suche nach dem "Warum?" unserer Vision.


Das, worauf für uns alles hinausläuft. Unser Ziel.


Das, was wirklich zukunftsfähig ist, den Tierschutzgedanken aufgreift und zu einer echten Verbindung zu einem glücklichen Pferd und ermutigten Reitern führt.



Unsere Überzeugung:


  • Kein Reitmeister, kein Pferdeflüsterer, keine Lehre und keine noch so schlüssige Theorie weiß besser, was gut für Pferde ist als die Pferde selbst. Verschiedene Pferde können in verschiedenen Disziplinen, Reitweisen und mit verschiedenen Aufgaben oder Besitzern glücklich oder unglücklich sein, gesund bleiben oder krank werden.

  • Jeder Mensch wird auch Fehler machen. Jeder darf Fehler machen. Wir dürfen lernen, sie zu erkennen, als Chance zu begreifen und uns stetig zu verbessern - idealerweise ohne Schuld- oder Schamgefühle. Diese helfen nicht und erzeugen destruktive Lästerkulturen statt konstruktives Miteinander. Hurt people hurt people.

  • Jedes Pferd hat ein Recht auf ein möglichst glückliches Leben, schmerzfreie und freudvolle Bewegung! Was das im Einzelfall bedeutet, ist individuell. Ob Haltung, Training, Ausflüge und Co. - nicht alles passt für jedes Pferd.

  • Wir sind in der Pflicht, die Zeichen jedes einzelnen Pferdes immer besser zu deuten und gegebenfalls in seinem Sinne Konsequenzen zu ziehen. Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle von Pferden und Menschen können sich im Laufe des Lebens ändern.

  • Gesünder, harmonischer, glücklicher ist unser "höher, schneller, weiter".

  • Krankheiten und Schmerzen des Pferdes können völlig unabhängig von Training, Fehlern oder Persönlichkeit des Besitzers auftreten. Oft ist niemand "schuld". Wir sind allerdings in der Pflicht, sie zu erkennen. Darin liegen viele Möglichkeiten, wichtige Entscheidungen zu treffen und das gemeinsame Leben besser zu gestalten.

  • Es ist möglich, Pferde so zu reiten, dass es beiden große Freude macht. An erster Stelle steht die Entscheidung, so reiten zu wollen, wie es Pferde lieben. Der Rest ist Umsetzung: kann man die Zeichen des eigenen Pferdes deuten, kann man Trainingsentscheidungen, Entscheidungen zur Haltung, Fütterung, Sitzübungen, Trainingsweise, Ausrüstung und Co. klug treffen. Jeden Tag. Individuell.

  • Reiten, wie es Pferde lieben erfordert Mut. Mit seinem eigenen Pferd in die Kommunikation zu gehen, wirklich hinschauen und hinhören zu wollen, auch wenn die Antwort herausfordernd sein kann. So entsteht Raum, wirklich etwas bewirken zu können.

  • Es gibt kein Rezept. Es gibt kein "alle" und kein "immer". Es gibt das individuelle Pferd.

  • Begeistern ist das neue belehren. Wir möchten andere anstecken mit der Idee, so zu reiten, wie es Pferde lieben. Das heißt nicht, dass jeder dasselbe mit dem Pferd tun soll wie wir mit unseren, sondern das Wissen und Können zu erarbeiten, um diese Maxime auf das eigene Pferd und die eigenen Wünsche anzuwenden.

  • Umsetzung ist das neue Wissen. Zu viele Menschen sind Wissensriesen und Umsetzungszwerge. Das Wissen aus Büchern, Studien und Co. bringt den Pferden nichts, wenn wir es nicht anwenden - jeden Tag neu und jeden Tag etwas besser als am Tag davor


Dafür stehst auch du? Starte mit uns die Bewegung #reitenwieespferdelieben!
Darin findest du dich wieder?  
Werde Teil der Bewegung #reitenwieespferdelieben
Das Bestseller-Buch zum Thema

Reiten wie es Pferde lieben: Unsere Motivation, kein Status-Abzeichen!


Wenn wir unseren Leitspruch „Reiten wie es Pferde lieben“ auf unsere Webseite setzen oder auf ein Tshirt drucken, heißt das nicht, wir wären darin bereits perfekt. Es heißt, dass wir kompromisslos alles dafür tun, uns unserem Ziel Tag für Tag anzunähern und diesen Leitgedanken jeder unserer Ausbildungs- und Trainingsentscheidungen zugrunde legen.


Wenn du dir unseren Leitspruch auf dein Visionboard schreibst, oder den Aufkleber mit diesem Statement auf deine Putzkiste oder deinen Sattelschrank klebst, dann heißt das nicht, dass du ab sofort keine Fehler mehr machen darfst oder dir einbildest, alles besser zu wissen als deine Stallkolleginnen. Es bedeutet, dass Reiten wie es Pferde lieben unser gemeinsames Ziel und unser Antrieb ist, um uns weiterzuentwickeln in allem, was wir mit und für unsere Pferde tun.


Reiten wie es Pferde lieben ist unsere Motivation, kein Status-Abzeichen!


Es ist eine Entscheidung, nämlich das akute Wohlbefinden des individuellen Pferdes in den Fokus zu rücken – und nicht etwa einen zukünftigen Turnierfolg, bestimmte prestigeträchtige Reitkunstlektionen, den unbedingten blinden Gehorsam des Pferdes oder andere menschliche Egostreicheleien.


Reiten wie es Pferde lieben ist eine Entscheidung, die wir jeden Tag in jeder Trainingseinheit und für jede Station eines bewegten Pferdelebens neu treffen können. An diese Ausrichtung wollen wir uns selbst immer wieder erinnern. Und damit wir das immer besser umsetzen können, dürfen wie uns immer weiter bilden und entwickeln.

Jedes unserer Weiterbildungsangebote steht unter diesem Motto.

Hier im College findest du zahlreiche Onlinekurse, klicke dich gerne oben durchs Menü. 

Außerdem leben und vermitteln wir unsere Vision ganz praktisch live vor Ort in unserem Ausbildungszentrumund unterwegs auf Messen und Veranstaltungen.  

Völlig kostenfrei: Podcast und Newsletter 

Folge uns auf INSTRAGRAM