Reiten, wie es Pferde lieben.

Den OsteoDressage Podcast findest du auf SPOTIFY, 
auf 
GOOGLE PODCASTS und auf 
APPLE PODCASTS.

Hier siehst du die neusten Folgen.
 
Viel Vergnügen!
loaded_image
loaded_image
"Reiten wie es Pferde lieben" mit Annica Hansen

Annica ist nicht nur Moderatorin, Model und hat eine eigene Reitsportmarke, sondern teilt als @woelbchen ihren Weg mit ihren Pferden auf Instagram, und das extrem erfolgreich. Dabei hat ihre persönliche Idee vom Reiten sich über die Jahre durchaus gewandelt und ihr Umgang damit ist weit mehr als bloß unterhaltsam. Für das Buch „Reiten wie es Pferde lieben“ hat sie das Vorwort geschrieben. In dieser Podcast Episode haben wir mit ihr über ihre Reise in der Pferdeszene geredet und sind schnurstracks auch bei Persönlichkeitsentwicklung, Authentizität, Öffentlichkeit und Leistungsgedanken gelandet.

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
"Das geht nicht"

Alle sagten, das geht nicht - und dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.

Es war für Claudia nicht sonderlich wahrscheinlich, hauptberuflich mit Pferden zu arbeiten. Eigentlich gab es ganz viele "Das geht nicht"


Wie aus "das geht nicht" "das geht" wurde, was Hummeln und Pippi Langstrumpf damit zu tun haben, erzählt sie in dieser persönlichen Podcastfolge.



HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Expertise & Sichtbarkeit von und für Pferdetrainer 

Selbsteinschätzung, Selbstkritik, Selbstwert und Marketing



HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Lateralität bei Pferden - nur ein neues Wort für "Schiefe"?

Warum Stress schief macht, entspannte Pferde gerader sind und was der Weideschritt über Stress im Alltag des Pferdes verrät. Claudia spricht um Interview mit Prof.Dr. Konstanze Krüger, Kate Farmer und Dr. Isabell Marr über die wissenschaftliche Sicht auf das hochspannende Thema Lateralität bei Pferden.

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
PferdInter - eine persönliche Turnierbeobachtung

OsteoDressage hatte einen Stand auf dem internationalen Turnier in München und da gab es einiges zu sehen. 

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Warum wir keine stationäre Pferdereha mehr anbieten

Was Pferdereha kostet, warum wir sie in unserem Betrieb nichtmehr anbieten und wieso wir davon überzeugt sind, dass du die beste Trainerin für dein Rehapferd bist. Was du selbst für kleines Geld im heimischen Stall für dein Pferd tun kannst und womit wir und deine Trainingstherapeut*in vor Ort dich unterstützen können. Tu deinem Pferd Gutes! Vermutlich kannst du das besser, als du es dir aktuell zutraust.

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
"Wir für den Pferdesport": Ein Interview mit Juliane Barth über Vielseitigkeitsreiten und die Zukunft des Pferdesports

Unter dem Hashtag #wirfürdenpferdesport hat Vielseitigkeitsreiterin, Instagramerin und Videografin Juliane Barth eine Bewegung gestartet. Sie ist nah dran am Pferdesport, insbesondere am Vielseitigkeitsreiten, denn sie reitet nicht nur selbst aktiv bis Dreisterneprüfungen, sondern blickt auch bei Topreitern und auf den großen Events hinter die Kulissen.

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Achtsamkeit beim Reiten

OsteoDressage im Gespräch mit Mira Müller-Steinmann, Dressurreiterin bis Klasse S*** über alles, worauf sie beim Reiten achtet, was Harmonie ausmacht und wie sie fühlt, dass es richtig gut läuft.

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Stangentraining mit Flow

OsteoDressage im Gespräch mit Pferdewirtschaftsmeister Arnold Huber: Wie Stangenarbeit zu Flow-Erlebnissen führt, warum sie echtes Teamwork mit dem Pferd fördert und worauf es für „Stangenarbeit, wie sie Pferde lieben“ ankommt.

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Trainingstherapie für Pferde?

Wie Claudia nach ihrer Patellaluxation zur Triathletin wurde - und was das mit Trainingstherapie bei Pferden zu tun hat.

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Empathie im Pferdetraining: GemeinsamZeit

Über emphatisches Pferdetraining, Freiarbeit, Spiegelneuronen, Neuroplastizität und Bewegen im Flow. Eine Podcastfolge mit Chantal Maheux, Claudia & Katharina.

HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Die Rechte der Pferde

Ein Interview mit Marlitt Wendt


HIER auf Spotify ANHÖREN
loaded_image
Der Spanier mit dem Handbuch

Die Geschichte eines Pferdes mit Halsbefund. 

HIER ANHÖREN
loaded_image
Röntgen gut, alles gut?

Die Aussagekraft von Röntgenbildern ist begrenzt - warum ein Röntgenbefund völlig irrelevant sein kann und ein unauffälliges Röntgenbild noch nicht automatisch  "lahmfrei" bedeutet. 


HIER ANHÖREN!
loaded_image
Inwiefern deine Bodenarbeit zu deinem Reitkonzept passen muss: "Mischen impossible?"

Was und vor allem wie du dein Pferd am Boden trainierst, hat Auswirkungen auf euer Reiten. Über verschiedenen Systeme, Prioritäten, Hintergründe, Zusammenhänge, Logik und Konsequenz.
 


HIER ANHÖREN
loaded_image
Kann ich mir das leisten?

Über Herzenswünsche, 
Traumpferde, Lebensentscheidungen und Finanzen

HIER ANHÖREN
loaded_image
TraumJOB oder TraumLEBEN?

Darf dich dein Traumjob als Pferdetrainerin, Reitlehrerin oder Pferdetherapeutin stressen?

HIER ANHÖREN
loaded_image
Es gibt Kuchen!

Vom selbstbelohnenden Effekt rhythmischer Bewegung

HIER ANHÖREN
loaded_image
Drei Tierärzte, drei Meinungen. Spinn ich oder lahmt mein Pferd?

Können Trainer Lahmheiten sehen? Sieht die Osteopathin, ob mein Pferd lahmt? Kann ich mich auf meinen Tierarzt verlassen?

HIER ANHÖREN